Schon zweimal gemahnt und der säumige Zahler reagiert immer noch nicht? Wer ihm noch eine letzte Chance geben will, findet hier ein Muster für ein drittes und letztes Mahnschreiben mit Inkassoandrohnung.
Fälligkeit und Verzug
In Verzug gerät ein Unternehmen automatisch innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer
Rechnung. Bei einer Privatperson ist das genauso, aber nur wenn sie in der Rechnung ausdrücklich auf diese Frist hingewiesen wurde.
Der Weg zu einem gerichtlichen Mahnverfahren steht Ihnen sofort mit dem Eintreten des Verzugs offen. Auch für die Übergabe ans Inkasso ist grundsätzlich ohne vorherige Mahnung möglich, eine Mahnung ist dafür nicht notwendig, aber üblich.
Mahnschreiben
Wenn er nicht alle Rechnungen bedienen kann, spielt manch säumiger Zahler auf Zeit. Zahlungserinnerungen und Mahnschreiben können da Wirkung zeigen. Eine gesetzliche Pflicht gibt es dazu - entgegen der landläufigen Meinung - aber nicht.
Wenn Sie selbst auch die Kosten für ein Inkassobüro oder einen Rechtsanwalt scheuen und dem säumigen Zahler etwas Zeit lassen wollen, können Sie also vorher ein paar Mahnungen an ihn senden, in der Regel drei.
Haben eine freundliche Zahlungserinnerung, die
erste Mahnung und die
zweite Mahnung mit der Ankündigung von Verzugszinsen und Mahnkosten keine Wirkung gezeigt, sollten Sie im dritten und letzten Mahnschreiben ganz deutlich machen, dass Ihre Geduld ein für allemal am Ende ist.
Musterbrief für eine dritte Mahnung
So könnten Sie ein eindeutiges, letztes Mahnschreiben an einen säumigen Zahler formulieren:
Vorlage Mahnung mit Inkassoandrohung
3. MAHNUNG zur Rechnungsnummer: _____
Firmenname
Ansprechpartner
Straße und Hausnummer
PLZ Ort
Telefonnummer
Firmenname
Ansprechpartner
Straße und Hausnummer
PLZ Ort
Telefonnummer
Ort, Datum
.
Betreff: Dritte und letzte Zahlungsaufforderung zur Rechnung Nummer _____ vom __.__20__
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf unsere mehrfachen Schreiben zur Zahlungsaufforderung vom __.__.20__ , __.__.20__ und vom __.__.20__ , welche wir in Form von Einschreiben übersandt haben, haben wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang feststellen können.
Sollte der fällige Betrag von _____ Euro nicht bis zum __.__.20__ auf unserem Konto eingegangen sein, werden wir ohne erneute Aufforderung die Forderung an ein Inkassobüro übergeben, was mit erheblichen Mehrkosten verbunden wäre.
Sollten Sie diese Rechnung in der Zwischenzeit beglichen haben, können Sie diesen Mahnbrief als gegenstandslos betrachten.
Aufstellung der offenen Posten im Einzelnen:
Beschreibung der Ware/Dienstleistung | Noch offener Rechnungsbetrag | Verzugszinsen | Mahnkosten
| | | | |
| | | |
| | | |
Unsere Daten:
Zulieferer/Dienstleister: _______
Inhaber: _______
Anschrift: _______
Telefonnummer: _______
E-Mail: _______
Bankname: _______
Ort: _______
BLZ:
Kontoinhaber: _______
IBAN: _______
BIC: _______
Finanzamt: _______
Steuernummer: _______
Mit freundlichen Grüßen,
____ [handschriftliche Unterschrift]
Vorname und Name
Abteilung Einkauf
Ggf. Stempel
Foto: © Jeanette Dietl - Shutterstock.com
Erstellt von
Janine01.
Letztes Update am 22. Januar 2018 um 04:26 von SilkeCCM.