PeterFr
Beiträge2Mitglied seitSonntag 25 November 2012StatusMitgliedZuletzt online:27 November 2012
-
25 Nov 2012 à 22:22
tobias.60
Beiträge68Mitglied seitDienstag 14 Mai 2013StatusMitgliedZuletzt online:11 März 2015
-
27 Aug 2013 à 17:56
Guten Tag,
Minijobber Peter stockt seine Renterversicherungsbeiträge auf. Sie ist selbstständig. Beide besitzen eine Riester-Rente, er ist jetzt unmiitelbar, sie mittelbar begünstigt. Vorjahresverdienst des Minijobbers: Keiner. Lohnt es sich, in den Riestervetrag der Ehefrau 2100,- € einzuzahlen, damit sie in den Genuss einer Steuerersparnis kommt?
Beste Grüße
Peter
Lesen Sie auch:
Mittelbar begünstigt, lohnen die max 2100 Riester-Beiträge?
Donia Tabboubi
Beiträge1406Mitglied seitMontag 10 Oktober 2011StatusMitgliedZuletzt online: 3 Juni 2022184 27 Nov 2012 à 09:09
Guten Tag !
ist die Frage um welche Art von Riestervertrag handelt es sich. Ein Riestervertrag rentiert sich nämlich nur dann, wenn die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung (voraussichtliche Rentenhöhe ersichtlich aus dem Rentenbescheid/hierbei beachten ob der Einzahler den bisherigen Verdienst weiter erreichen kann) + Ertrag aus der Riesterrente über dem Sozialhilfesatz/H4-Satz liegt, da die Riesterrente zwar angerechnet wird, aber ansonsten ebenfalls lediglich der Sozialhilfesatz erreicht wird, wenn die Rente aufgestockt wird, weil sonst keine Einnahmen (miete etc.) vorhanden sind. Er/Sier also keinen Gewinn bei der Rente hat. (Ist also nur zu beurteilen, wenn man die Gesamte finanziele Situation der Person/en kennt.)
Eine andere steuerbegünstigte Sparform ist hier meist sinnvoller, von dem Geld das am Ende der Vertragslaufzeit ausgezahlt wird, kann man dann noch in Urlaub fahren oder es auf der Spielbank verspielen
Ob es sich für Peter rentiert zusätzlich in die Rentenkassen einzuzahlen, hängt ebenfalls von der zu erwartenden Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung ab. Der Minijob wird bei der Rentenberechnung mit einbezogen, so dass sich ggf. die gesonderte Einzahlung zum Erhalt der Anwartschaft erübrigt. (Hier aber bitte noch mal einen Rentenberater o. ä. fragen.)
N.b. Riesterverträge sind wohl das Beschissendste, was du als Sparform machen kannst!!!
PeterFr
Beiträge2Mitglied seitSonntag 25 November 2012StatusMitgliedZuletzt online:27 November 2012 27 Nov 2012 à 10:06
Hallo Janine,
Danke für die klaren Worte. Bei den beiden Verträgen handelt es sich um DWS RiesterRente Premium, die sich wohl in irgendwelche Rentenfonds aufsplitten.
Vielen Dank nochmals!
tobias.60
Beiträge68Mitglied seitDienstag 14 Mai 2013StatusMitgliedZuletzt online:11 März 201519 27 Aug 2013 à 17:56
27 Nov 2012 à 10:06
Danke für die klaren Worte. Bei den beiden Verträgen handelt es sich um DWS RiesterRente Premium, die sich wohl in irgendwelche Rentenfonds aufsplitten.
Vielen Dank nochmals!
27 Aug 2013 à 17:56