Das hängt davon ab, welche Regelungen beim Verkauf getroffen werden. Oftmals kann man vereinbaren, dass zumindest für ein Jahr Sicherheit besteht und niemand gekündigt wird. Für solche Fälle sollte der Betriebsrat in die Verhandlungen eingreifen.
in einem solchen Fall werden die Angestellten erst einmal übernommen. Danach kann natürlich mit betriebsbedingten Kündigungen gerechnet werden.
Wenn jemand eine Firma kauft hat er aber in der Regel ein Interesse daran, dass diese so gut weiterläuft wie bisher. Die Angestellten rauszuwerfen wäre dann widersinnig!
Hallo, gab es hierzu eine Antwort? Auch bei uns läuft grad eine Übernahme, da scheint aber ein professioneller Dienstleister mitzuwirken. Jemand Erfahrung damit? Grüße diet
Es kommt immer drauf an, wie gut es der Firma geht, die aufgekauft wird. In der Regel eher schlecht. Deshalb werden meist eine Menge Leute gefeuert, um den Verlust so gering wie möglich zu halten. So war es leider bei mir :( Ist denn ein Betriebsrat vorhanden? Der kann da meist noch was dran drehen und für die AN-Rechte kämpfen.
Was beim Betriebsübergang für rechtliche Folgen entstehen, steht im BGB geschrieben. Schau mal unter § 613 nach.
Haben Sie die Antwort, die Sie suchen, nicht gefunden?
redet denn keiner mit den Angestellten? Normalerweise sollte so etwas recht schnell kommuniziert werden... Damit die Angestellten eben auch planen können, wie sie weiter machen wollen.
Ach beim Betriebsübergang haben die doch alle ganz andere Sorgen als die Angestellten. Die verteilen erstmal die Rechte und Anteile. Und die Arbeiter müssen schauen wo sie bleiben. Jeder ist sich selbst der nächste ...same same.