Qu145
Message postés42Date d'inscriptionDonnerstag Oktober 31, 2013StatusMitgliedZuletzt online:November 23, 2015
-
Geändert am 2. Februar 2019 um 05:26
Costard79
Message postés77Date d'inscriptionDonnerstag September 3, 2015StatusMitgliedZuletzt online:Februar 11, 2016
-
9. Oktober 2015 um 12:43
Hi,
kurze Frage: Rechnet man beim Wechselmodell echt die Stunden aus? Also so, dass wirklich beide Elternteile genau so viele Stunden haben?
S.H
Message postés45Date d'inscriptionMittwoch April 1, 2015StatusMitgliedZuletzt online:November 9, 201531 Geändert am 8. Juni 2019 um 05:02
Juristisch betrachtet unabdinglich, da bereits eine kleine zeitliche Verschiebung im Konfliktfall zu dem Argument führt, eine/r habe mehr betreut. In der Praxis funktioniert das Wechselmodell nur bei Flexibilität der Eltern und dauerhafter Einigkeit in der Umsetzung. Dennoch sollte man sehr auf ausgeglichene Betreuungszeiten achten.
Marie-Louise.
Message postés55Date d'inscriptionMittwoch November 7, 2012StatusMitgliedZuletzt online:November 23, 201515 Geändert am 2. Februar 2019 um 05:27
Bei mir ist sie von Donnerstag bis Sonntag und von Sonntag bis Donnerstag bei meinem Ex-Mann - und das jede Woche. Da wir im gleichen Ort wohnen, klappt das ganz gut. Und da er in ein paar Wochen in die gleiche Straße zieht, kann unsere Tochter auch mal so vorbeikommen.
Costard79
Message postés77Date d'inscriptionDonnerstag September 3, 2015StatusMitgliedZuletzt online:Februar 11, 201685 Geändert am 2. Februar 2019 um 05:29
Es wird ein annähernder Ausgleich angestrebt. Das bedeutet jedoch nicht, dass exakt auf die Stunde genau alles durchgerechnet wird.