ATR_Blacks
Beiträge1Mitglied seitSonntag 13 März 2022StatusMitgliedZuletzt online:13 März 2022
-
13 Mär 2022 à 08:28
Gesperrt profil -
26 Apr 2022 à 01:36
Hallo zusammen,
ich führe seit 6 Jahren ein kleines Fitnessstudio als Einzelunternehmen. Nun arbeite ich parallel dazu seit Anfang 2022 auch auf freiberuflicher Basis als Texter/Webdesigner. Den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung habe ich für letztere Tätigkeit Anfang des Jahres ausgefüllt. Nun habe ich vom Finanzamt die Nachricht erhalten, dass der Fragebogen keine Auswirkung hat und ich beide Tätigkeiten unter einer Steuernummer zusammenführen soll. Hierzu stellen sich mir mehrere Fragen.
1) Trenne ich bei der Buchhaltung nichts? Ich mache meine Buchhaltung mit einer Software selbst. Würde ich dann einfach alle Einnahmen/Ausgaben beider Gewerbe ohne Trennung behandeln?
2) Gibt es irgendwelche anderen Bereiche, wo ich eine Trennung beachten sollte? Oder tue ich einfach so, als wenn die freiberufliche Tätigkeit ein Teil meines Fitnessstudios wäre?
3) Ich bin bei Aufnahme der Tätigkeit davon ausgegangen, dass beide Gewerbe getrennt behandelt werden und ich als Freiberufler die Kleinunternehmerregelung anwenden kann. Daher habe ich bereits Rechnungen ohne Umsatzsteuer ausgewiesen. Wie handhabe ich es mit diesen bereits bezahlten Rechnungen?
Gerne hätte ich diese Fragen mit dem Finanzamt geklärt. Allerdings ist man dort leider wenig daran interessiert, meine Fragen zu beantworten.