Soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist, werden gemäß § 233 Abgabenordnung (AO) sowohl Steuernachforderungen als auch Steuererstattungen verzinst. Dies gilt für die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer, die Gewerbesteuer und die... Lire la suite
Benutzen Sie Ihr privates Fahrzeug für Ihre berufliche Tätigkeit, können Sie die Kosten bei der Reisekostenabrechnung von der Steuer absetzen, soweit der Arbeitgeber diese Kosten nicht erstattet. Hier finden Sie die wichtigsten... Lire la suite
Bekommt ein Bürger ein Schreiben mit einer Anmeldeanfrage des Rundfunkbeitrags, stellt sich die Frage, ob er auf diesen Brief antworten muss. Was ist der Rundfunkbeitrag? Antwort auf Briefe bezüglich des Rundfunkbeitrags Was ist der... Lire la suite
Für die Finanzierung einer Immobilie kommen auf den Käufer verschiedene Kosten zu. Wie kann man diese Finanzierungskosten für einen Hausbau oder Hauskauf steuerlich absetzen? Was sind Finanzierungskosten? Kann man Finanzierungskosten... Lire la suite
Oft sprechen Käufer von Garantie und meinen damit eigentlich die gesetzlichen Gewährleistungsrechte beim Kaufvertrag. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte hat jeder Käufer grundsätzlich immer, es sei denn, diese Rechte wurden im... Lire la suite
Die GmbH & Co. KG ist aufgrund gewisser Vorteile eine beliebte Unternehmensform. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften dieser Rechtsform. Definition der GmbH & Co. KG Gründung und Geschäftsführung der GmbH... Lire la suite
Wenn sich Eltern trennen, ist die Frage des Kindesunterhalts von großer Bedeutung. Hier erfahren Sie, wofür der Kindesunterhalt verwendet wird, wer und wie man den Kindesunterhalt berechnet und welche Abzüge bei der Berechnung... Lire la suite
Die Definition einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist im deutschen Wohnungseigentumsgesetz (WEG) festgelegt. Bevor Sie eine Wohnungseigentümergemeinschaft gründen, sollten Sie die verschiedenen Organe für deren Verwaltung kennen. ... Lire la suite
Wird eine Verlobung aufgelöst, können die Verlobten Geschenke, die sie ihrem Partner gemacht haben, zurückfordern (zum Beispiel den Verlobungsring). Hier finden Sie einen Überblick über das Wichtigste der Regelungen dazu im Gesetz. ... Lire la suite
Im Steuerrecht gilt der Vorbehalt für die steuerliche Nachprüfung für verschiedene Steuern, zum Beispiel fü die Umsatzsteuer. Er entspricht einer vorläufigen Festsetzung der Steuer von Amts wegen, die auf Antrag einfach geändert werden... Lire la suite
Als Werbungskosten werden Aufwendungen bezeichnet, die zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen dienen (§ 9 Absatz 1 Satz 1 Einkommensteuergesetz). Bei Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung können bestimmte Werbungskosten... Lire la suite
Grundlage für die Besteuerung von Unternehmen sind der Gewinn und die gewählte Rechtsform. Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Unternehmenssteuern in Deutschland. Gewerbesteuer Einkommensteuer Körperschaftsteuer... Lire la suite
Zu einer ausgewogenen Vermögensanlage gehört auch die Investition in einen Lebensversicherungsvertrag. Hier wird einfach erklärt, was eine Lebensversicherung ist und worauf Sie beim Vergleich von Lebensversicherungen achten müssen. ... Lire la suite
Die außerordentlichen Einkünfte unterliegen nicht dem gleichen Steuersatz wie die übrigen Einkünfte, sondern der sogenannten Fünftelregelung. Diese Regelung beinhaltet, dass die außerordentlichen, einmalig anfallenden Einkünfte nicht... Lire la suite
Allgemeine Geschäftsbedingungen, auch als Abkürzung AGB geläufig, bringen in erster Linie Vorteile für Gewerbetreibende mit sich (§§ 305 bis 310 BGB). Im Folgenden wird ihre Bedeutung einfach erklärt. Bedeutung von AGB Inhalt der... Lire la suite
Seit der Unternehmensteuerreform 2008 müssen Entgelte für die Nutzung von Betriebskapital dem Gewinn aus Gewerbebetrieb hinzugerechnet werden. Hier finden Sie eine Liste dieser Hinzurechnungen für die Gewerbesteuer. Hinzurechnungen... Lire la suite
Bei einer Falschlieferung oder bei mangelhafter Lieferung hat der Käufer bestimmte Rechte. Hier finden Sie einen Überblick über die Kundenrechte bei Mängeln und über die Pflichten des Verkäufers. Kundenrechte bei Mängeln... Lire la suite
Kommt ein Arbeitnehmer für Kosten seines Arbeitgebers auf, können diese als Spesen abgerechnet werden. Allerdings ist zu beachten, dass die Spesen nicht immer steuerfrei sind. Definition des Aufwendungsersatzes (Spesenersatz) Wie muss... Lire la suite
Das Einkommensteuergesetz (EStG) unterscheidet zwischen der Pflichtveranlagung und der Antragsveranlagung. In manchen Fällen kann es sich lohnen, eine Einkommensteuererklärung abzugeben, auch wenn man nicht dazu verpflichtet ist. ... Lire la suite
Bei einem Erbfall ist die Ermittlung des Nachlasswertes von Bedeutung. Diese Schätzung ist für die Aufteilung des Erbes unter den Erben wichtig. Dabei stellt sich auch die Frage, ob der Hausrat zur Erbmasse gehört und wie man den Wert... Lire la suite