MeisterYolo
Message postés40Date d'inscriptionDonnerstag Dezember 8, 2016StatusMitgliedZuletzt online:Juli 24, 2018
-
9. Januar 2017 um 14:52
Tingeltangel
Message postés11Date d'inscriptionMittwoch Januar 11, 2017StatusMitgliedZuletzt online:April 28, 2017
-
1. März 2017 um 12:48
Hallo zusammen,
ich bin schon ziemlich weit in der Entscheidung. Ich möchte nämlich als Zusatzqualifikation noch Wirtschaftsrecht studieren und zwar im Fernstudium. Die Frage, die sich mir nun noch stellt, ist: wo? Denn ich hab mir gedacht, dass es gerade in so einem Studium ziemlich praktisch wäre, wenn die Betreuung stimmen würde. D.h. dass, wenn ich mal wirklich ein Problem habe, ich auch eine Anlaufstelle habe, um Fragen zu stellen.
Wie sind da eure Erfahrungen? Würde das nämlich ganz gerne vom Workload her so schnell wie möglich machen, vielleicht schaff ich es ja schneller als 6 Semester.
KathrinV
Message postés48Date d'inscriptionDienstag August 16, 2016StatusMitgliedZuletzt online:März 28, 201811 Geändert am 22. August 2018 um 05:05
Hi MeisterYolo,
ich denke mal das grundsätzliche Problem bei einem Fernstudium ist, dass man keine anderen Studenten hat, mit denen man sich austauschen und motivieren kann. Das heißt im Umkehrschluss, dass man selbst ein hohes Maß an Disziplin mitbringen muss, um da am Ball zu bleiben.
Für Leute die das Zeug dazu haben, bietet ein Fernstudium aber oft modernste Methoden und Lehrende, die am Puls der Zeit sind und nicht eingestaubt, wie das oft bei den Unis der Fall ist.
In Göttingen gibt es zum Beispiel die PFH Private Hochschule Göttingen, bei der Business Law (Wirtschaftsrecht) im Fernstudium angeboten wird. Macht auf mich einen guten Eindruck und die Bewertung von fernstudiumcheck.de spricht für sich.
MarkSugarMountain
Message postés30Date d'inscriptionFreitag Dezember 30, 2016StatusMitgliedZuletzt online:Januar 3, 20186 28. Februar 2017 um 12:28
Es gibt auch einige Hochschulen oder Universitäten die in Kooperation mit verschiedenen Fernstudiengängen oder Fernunis stehen. Da könntest du dich dann direkt an die jeweiligen Unis oder Hochschulen wenden.