hallo zusammen,
folgender Sachverhalt:
Zwei Familien also Person A wohnt mit seiner Frau / Kinder im ersten Stock.
Meine Mutter und meine Schwiegermutter wohnen zusammen im zwoten Stock. ( Es geht anbei um Familienhaus, welches ich von meinem leiblichen Vater überschrieben bekommen habe). Miete muss keiner zahlen.
Nun will ich gefragt haben, wer für Sanierungskosten des Flachdachs aufkommen muss?
Danke Perry_M der schnellen Antwort.... Doch würde ich Ihnen sagen wollen , dass mein Freund das Gegenteil behauptet. Er meint , die Eltern müssten in dem Fall als Wohnberechtigen für die Instandhaltungskosten aufkommen müssen.Und dazu gehöre mal die Sanierungskosten des Flachdachs.
haargenau Perry_M! Danke zuerst der schnellen Antwort.
Mein Vater hat es notariell im Übergabevertrag festlegen lassen... Somit haben meine Mutter und meine Schwiegermutter (sie sind ja Cousins dritten Grades) ein lebenslängliches Wohnrecht.
Haben Sie die Antwort, die Sie suchen, nicht gefunden?
Schauen Sie doch in den Übergabevertrag. Da sind bestimmt die Rechte und Pflichten des Eigentümers und der Wohnungsberechgtigten geregelt.
Es ist nicht unmöglich, aber selten, dass bei Bestellung eines Wohnungsrechtes festgelegt wird, dass sich der Wohnungsberechtigte an der Instandhaltung des Gebäudes beteiligen muss.
In der Regel trägt aber der Wohnungsberechtigte nur die Kosten für Schönheitsreparaturen in seiner Wohnung. Instandhaltung des Gebäudes ist Sache des Eigentümers. Oft wird sogar ausdrücklich festgelegt, dass das Haus, in dem das Wohnungsrecht ausgeübt wird, in gut bewohnbarem und beheizbarem Zustand zu halten ist.